Powered by Sharkbite Innovation GmbH Innovationsberatung für nachhaltiges Wachstum
Was ist das Sharkbite Sustainable Innovation Bootcamp?
Mit nachhaltigen Geschäftsmodellen die Zukunft Ihres Unternehmens gestalten und Innovationsprozesse vorantreiben.
In nur wenigen Tagen entwickeln Ihre Teams praxisnahe Lösungen für Dekarbonisierung, Effizienzsteigerung oder Kreislaufwirtschaft. Sie bringen die Ideen, wir die Methoden – mit erprobten Startup-Ansätzen und schnellem Prototyping.
Ihre Vorteile:
-
Schnelle Validierung nachhaltiger Geschäftsmodelle
-
Förderung von Intrapreneurship & Innovationskultur
-
Konkreter Beitrag zu Ihren Nachhaltigkeitszielen
-
Mehr Wettbewerbsfähigkeit durch innovative Lösungen
Starten Sie jetzt Ihr Sustainable Innovation Bootcamp und machen Sie Ihr Unternehmen zukunftsfähig!

Wie funktioniert das Sharkbite Sustainable Innovation Bootcamp?
Mit Struktur, Tempo und echten Ergebnissen.
Unser Bootcamp folgt einem klaren, iterativen Prozess: Nachhaltige Ideen werden schnell validiert, geschärft und in marktfähige Geschäftsmodelle überführt. Statt endloser Theoriediskussionen setzen wir auf erprobte Startup-Methoden, die aus Ideen echte Lösungen machen – skalierbar, nachhaltig und praxisnah.

Idea Generation &
Sustainable Value Proposition
Wir schärfen das Problem, entwickeln ein starkes Wertversprechen für die Idee.
Risikiest Assumptions &
first Validation
Wir identifizieren kritische Annahmen und testen sie frühzeitig im Markt, um Machbarkeit und Wert schnell zu validieren.
Rapid Prototyping & Marktanalyse
Mit schnellen Prototypen und Marktanalysen prüfen und optimieren wir das Potenzial der Idee.
Revenue Potential & Idea Pitch
Wir analysieren Umsatzpotenziale und befähigen die Teams, ihre Ideen überzeugend zu präsentieren.
Demo Day
Der Höhepunkt des Bootcamps: Die Teams präsentieren ihre validierten Konzepte und Prototypen vor Investoren und Stakeholdern.
Mit Sharkbite Innovation zum Erfolg
Sharkbite Innovation ist Ihr erfahrener Partner für nachhaltige Innovation. Mit tiefgehender Expertise in Intrapreneurship – aus Unternehmens- und Beratungsperspektive – verstehen wir Ihre Strukturen und gestalten praxisnahe, wirkungsvolle Programme.

Praktische Erfahrung im
Intrapreneurship
Wir wissen aus erster Hand, wie man erfolgreiche Innovationsprogramme innerhalb von Unternehmen aufbaut – von der Idee bis zur Umsetzung.

Nachhaltigkeit
als Treiber
Unsere Programme fördern nicht nur Innovation, sondern machen Nachhaltigkeit zum festen Bestandteil Ihrer Strategie und Unternehmenskultur.

Startup-Methoden für Unternehmen
Mit agilen Ansätzen und schnellen Validierungsprozessen helfen wir, Ihre Innovationszyklen zu beschleunigen und tragfähige Geschäftsmodelle zu entwickeln.

Wie wir bei MAHLE Mitarbeitende zu Innovatoren gemacht haben
Erfolgsgeschichte
MAHLE, ein weltweit führender Automobilzulieferer, verfügt über kreative Mitarbeitende mit großem Unternehmergeist und starken Ideen. Doch im hektischen Arbeitsalltag fehlte es oft an Zeit und Struktur, um diese Ideen systematisch weiterzuentwickeln.
Für MAHLE haben wir ein maßgeschneidertes Inkubationsprogramm entwickelt, das Mitarbeitende dabei unterstützt, ihre Ideen zu nachhaltigen Innovationen auszubauen. Ziel war es, eine Plattform zu schaffen, auf der Ideen in strukturierte Prozesse eingebracht und zu marktfähigen Prototypen entwickelt werden können.
Das Programm umfasst:
-
Stage-Gate-Prozess: Klare Meilensteine zur Ideenentwicklung und -validierung.
-
Methodische und technologische Inputs: Angepasst an die spezifischen Herausforderungen.
-
Coaching-Sitzungen: Individuelle Unterstützung auf der Innovationsreise.
-
Teamentwicklung: Fokus auf agile Methoden und unternehmerische Fähigkeiten.
-
Präsentation vor der Jury: Geschäftsmodelle und Prototypen werden dem Verwaltungsrat vorgestellt.
Das Inkubationsprogramm bei MAHLE stärkt Innovation und Unternehmergeist, indem es Mitarbeitenden ermöglicht, ihre Ideen zu validieren und in marktfähige Geschäftsmodelle zu überführen.
Möchten Sie das Potenzial Ihrer Mitarbeitenden entfesseln? Starten Sie Ihr Sustainable Innovation Bootcamp und gestalten Sie gemeinsam mit uns die Zukunft Ihres Unternehmens!
Corporate Innovation im Fokus: Blog-Insights
Warum 10R-Challenges den Weg zu mehr Kreislaufwirtschaft ebnen
In der 10R-Challenge geht es nicht nur um den Austausch von Ideen, sondern um die gezielte Umsetzung von Lösungen, die einen echten Unterschied machen. Dabei spielen kreative Methoden eine zentrale Rolle. Unternehmen können durch systematische Ideengenerierung entlang der 10R-Strategien innovative Ansätze entwickeln, die nicht nur die Ressourcennutzung optimieren, sondern auch den Weg zu einer zukunftsfähigen Kreislaufwirtschaft ebnen.
Hier ein Textausschnitt aus dem Blog:
Durch den Einsatz von Kreativitätstechniken wie der „Tomahawk“-Methode oder dem „kreativen Missverständnis“ können Teams innovative Ideen entwickeln, die den Wertverlust von Ressourcen verhindern und gleichzeitig die Kreislaufwirtschaft vorantreiben. Ein strukturiertes Vorgehen sorgt dafür, dass keine wertvollen Lösungsansätze übersehen werden..“
Neugierig geworden? Neugierig geworden? Lesen Sie den vollständigen Artikel und erfahren Sie, wie Sie mit der 10R-Challenge Ihre eigenen innovativen Lösungen entwickeln können!

Blog Feed




Bereit für Ihr
Sustainable Innovation Bootcamp?

Kontaktieren Sie uns jetzt!